echokurs.de  
Echokurse in Kooperation mit dem
Deutschen Herzzentrum Berlin, Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med.
Volkmar Falk, werden seit mehr als 20 Jahren nach den Richtlinien der
DEGUM und der
KBV durchgeführt. Die Ausbildung in der transösopha- gealen Echokardiographie kann auf 15 Jahre zurückblicken.
Der
Grundkurs vermittelt neben den physikalisch technischen Grundlagen der Echokardiographie die Grundlagen der
echokardiographischen Untersuchung, wie Schnittebenen, Schallkopfposition sowie Beurteilung der Herzfunktion. In Klein-
gruppen, betreut von jeweils einem erfahrenen Tutor, lernen Sie selbstständig echokardiographieren.
Der
Aufbaukurs vermittelt die echokardiographischen Befunde bei verschiedenen Herzklappenerkrankungen, Kardio-
myopathien, Endokarditis sowie Erkrankungen der Aorta einschließlich Aortendissektion. In den praktischen Übungen
können Sie Ihr Wissen bei der Untersuchung von Patienten unter Anleitung eines erfahrenen Kardiologen anwenden.
Der
Abschlusskurs widmet sich weiterführenden Methoden der Echokardiographie wie Stressechokardiographie, Gewebe-
doppler, Kontrastmittelechokardiographie und bietet eine Einführung in die transösophageale Untersuchung.
In einem
Kurs der transoesophagealen Echokardiographie lernen Sie neben den Schnittebenen, dem Untersuchungs-
vorgang die wichtigsten echokardiographischen Befunde der verschiedensten Krankheitsbilder. Hervorzuheben ist, dass sie
in praktischen Übungen unter Anleitung selbständig
Patienten auf der Intensivstation untersuchen können.
Nach jedem Kurs erhalten Sie ein
Zertifikat der DEGUM. |